Archiv des Autors: Gabi

Der erste eigene Honig

Dieses Wochenende war es soweit – der erste eigene Honig wurde geschleudert! Alle vier Neuimkerinnen und Neuimker versammelten sich neugierig und sehr gespannt bei Imkerpate Klaus Oberbuchner zusammen mit Peter Reiß, um gemeinsam die Honigkästen zu holen, die Waben zu entdeckeln und in die Honigschleuder einzuhängen. Was man dabei beachten muss und wie die Waben in die Schleuder eingehängt werden müssen, wurde dabei genauso fachkundig erklärt wie die verschiedenen Honigsorten: Wie wird Honig cremig, wann und warum kristallisiert er, wie bleibt er flüssig etc. Und dann war es endlich soweit: Die Honigschleuder stand still und der Hahn wurde aufgedreht. Der erste eigene Honig wurde wie flüssiges Gold in Eimer abgefüllt, mit cremigem Honig geimpft, gerührt und verschlossen. Zweieinhalb Tage später hatte er genau die richtige Konsistenz zum Abfüllen in die Gläser.

Imkern auf Probe – schwärmen sie oder nicht?

Der April und der Mai hatten es in sich für die Jungimker, die inzwischen zu viert sind. Klaus Oberbuchner und Peter Reiß hatten nach dem Aufsetzen des Honigraumes vor allem ein Volk im Blick, das sehr stark war. Anfang Mai stellte sich also die Frage: Schwärmt es oder schwärmt es nicht? Da ja ein Volk den Winter nicht überlebt hatte, wird nun ein Ableger gebildet aus dem starken Volk, damit es auch im vierten Bienenkasten wieder summt. Königin zeichnen, Honigraum aufsetzen, Waben durchschauen nach Weiselzellen, Drohnenrahmen ausschneiden – all das lernten die Jungimker von ihren beiden geduldigen Paten und sind gespannt, wie es weitergeht!